top of page

Sperrung der SharingStation am Carlsplatz 

Ordnung, Sicherheit und Barrierefreiheit sind wichtige Ansprüche an unsere Straßen und Plätze. In der Düsseldorfer Innenstadt ist das Entleihen und Rückgeben von E-Scootern und Co. ab sofort nur noch in ausgewiesenen Stationen möglich. 

Auf dieser Karte kannst du dir einen Überblick über die bestehenden Stationen verschaffen:

realisiert

Wie kannst du die Fahrzeuge entleihen oder zurückgeben?

In SharingStationen können Leihfahrräder, E-Scooter und E-Roller gemietet und geparkt werden. Du kannst diese Parkzonen an der weißen Bodenmarkierung mit dem Schriftzug ›SharingStation‹ sowie dem zugehörigen Schild erkennen. 

Auch in den Apps der Anbieter sind die SharingStationen entsprechend klar gekennzeichnet:

Das Abstellen außerhalb dieser Stationen wird digital durch die Anbieter unterbunden. Der Verleihvorgang läuft also so lange weiter, bis du deinen E-Scooter, E-Roller oder Leihrad in der Station abgestellt hast.

Schriftzug SharingStation

Bodenmarkierung einer SharingStation

Schild SharingStation

Hinweisschild für eine SharingStation

Denk dran!

Grafisches Element: weißer Halbkreis
Piktogramm Alkoholverbot
Piktogramm Verbot zwei Personen auf einem E-Scooter
CMD_Icon_Fahrrad_RGB_Dunkelblau.png

Die Fahrzeuge dürfen nur nüchtern genutzt werden.

E-Scooter und E-Bikes dürfen nur von einer Person genutzt werden.

Es gelten die Regeln des Radverkehrs.

Grafisches Element: dunkelblauer Halbkreis

Welche Fahrzeuge gibt es in SharingStationen?

E-Bike Icon

E-Bike

Die E-Bikes im Sharing-Angebot bieten eine elektrische Tretunterstützung bis zu 25 km/h. 

E-Scooter Icon

E-Scooter

E-Scooter sind elektrisch betriebene Tretroller, mit denen eine Geschwindigkeit von 20 km/h erreicht werden kann.

E-Roller Icon

E-Roller

Elektromotorroller oder E-Roller erreichen eine Geschwindigkeit von 45 km/h. Für die Nutzung ist ein Führerschein (Mofa oder mindestens Klasse AM) notwendig, der bei der Anmeldung in der App hinterlegt werden muss.

Fahrrad Icon

Leihrad

Das Sharing-Angebot umfasst auch konventionelle Leihräder ohne Tretunterstützung.

Welche Anbieter gibt es?

E-Scooter

E-Roller

Logo Bolt
Logo Eddy
Logo Lime
Logo Tier
Logo Voi

E-Bike

Leihrad

Logo Bolt
Logo Lime
Logo Tier
Logo Nextbike

Eine App.
Alle Verkehrsmittel.

Buche Fahrten vieler verschiedener Mobilitätsanbieter komfortabel über die redy App der Rheinbahn.

App-Stores.png
App-Stores2.png
redy_LR_2022_23.jpg
redy-Logo.png

Hintergrund

Der Mobilitätsplan D ist ein strategischer Plan, der dem verkehrspolitischen Handeln eine Orientierung gibt. Der Düsseldorfer Weg sieht insbesondere stationsgebundene Mobilitätsangebote vor, die sich systematisch über das gesamte Stadtgebiet erstrecken.

Die Stadt Düsseldorf und die Connected Mobility Düsseldorf (CMD) haben sich dem Thema des Stationsprinzips nun angenommen, um die Verkehrssicherheit, die Ordnung sowie die Verfügbarkeit der modernen Zweiräder für alle Bürger*innen zu verbessern.  

bottom of page